Aktuelles

HEBA-PÄD 2025 CfA bis 30.09

11. September 2024

Der Call for Abstracts für die zweite Konferenz HEBA-​PÄD 2025, am 4. Mai 2025, wurde verlängert. Abstracts können bis einschließlich 30. September eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:https://t1p.de/cfa-​hebapaed Die eingereichten Beiträge werden durch unabhängige Reviewer*innen bewertet. Eine Rückmeldung erfolgt Ende Oktober 2024. Bei Fragen zur Einreichung wenden Sie sich bitte […]

Mehr lesen

Scharfe Kritik an KVS-Mitteilung

2. September 2024

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS), Dr. Klaus Heckemann, skizzierte im hauseigenen Publikationsorgan eine Zukunftsvision zur humangenetischen Untersuchung von „allen Frauen mit Kinderwunsch“, denen eine „komplette Mutationssuche“ angeboten werden könnte. Seine Argumentation bezüglich einer Eugenik „in ihrem besten und humansten Sinn“ bedient sich dabei der Terminologie des Nationalsozialismus. Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) […]

Mehr lesen

Neue Referentin bei der DGHWi

20. August 2024

Die DGHWi hat eine Referentin für die strategische Entwicklung der Fachgesellschaft: Dr. Kristina Jäger wird gemeinsam mit dem Präsidium die Sichtbarkeit der Fachgesellschaft vorantreiben und somit auch die von der DGHWi erbrachten hebammenwissenschaftlichen Forschungsergebnisse besser zum Ausdruck bringen. Dr. Kristina Jäger wird künftig die Ansprechpartnerin für die in unterschiedlichen Arbeitsgruppen und Sektionen sein. Sie wird […]

Mehr lesen

HEBA-PÄD 2025 Call for Abstracts

18. Juli 2024

Die zweite Konferenz HEBA-PÄD 2025 zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Deutsche Hebammenverband (DHV) gemeinsam im Vorfeld des 18. Deutschen Hebammenkongress am Sonntag, 4. Mai 2025, in den Räumen der Universität Münster. Ausführliche Informationen finden Sie hier. Einreichung und Rückmeldung:Abstracts können zwischen dem 15.07. – 15.09.2024 eingereicht […]

Mehr lesen

Save the date: HEBA-PÄD – 2. Konferenz zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium

18. Juni 2024

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar 2024 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi / Sektion Hochschulbildung) und der Deutsche Hebammenverband (DHV) am 4. Mai 2025 die 2. HEBA-PÄD in Münster. Die Konferenz findet einen Tag vor Eröffnung des Hebammenkongresses (www.hebammenkongress.de) statt und richtet sich insbesondere an Personen, die in Theorie und Praxis an der […]

Mehr lesen

HEBA-PÄD 2024 – ein Novum mit großem Erfolg

21. Februar 2024

Mit großem Erfolg fand am 10. Februar 2024 die erste pädagogische Konferenz zur Arbeit im Hebammenstudium statt. Zum ersten Mal hatten der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) gemeinsam Lehrende und Berufspraktiker*innen zu einem Fachtreffen nach Berlin geladen. Initiatorinnen der Konferenz sind die beiden ehemaligen Sprecherinnen der Sektion Hochschulbildung der DGHWi […]

Mehr lesen

Prof. Dr. Nicola Bauer neu im Präsidium der DGHWi

13. Februar 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung (MV) der DGHWi fand am 8. Februar 2024 an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) statt. In dem neugestalteten Audimax waren ca. 130 Mitglieder in Präsenz anwesend, weitere zahlreiche Mitglieder nahmen online teil.Die Präsidentin Prof. Dr. Barbara Fillenberg begrüßte die Anwesenden und führte durch die MV. Zunächst berichtete die Schatzmeisterin zu der nach […]

Mehr lesen

7. Internationale Konferenz der DGHWi – Wissenschaftlicher Austausch zum Thema „Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit“

13. Februar 2024

Vom 8. bis 9. Februar 2024 fand an der Evangelischen Hochschule Berlin die 7. Internationale Konferenz der DGHWi statt. Das Thema der diesjährigen wissenschaftlichen Konferenz war „Wege zur Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit – Ways to sustainability in midwifery“. Die Keynote wurde von Frau Prof. Dr. Billie Hunter von der Universität Cardiff (UK) gehalten, die in […]

Mehr lesen

Runder Tisch „Lebensphase Elternwerden“: Positionspapier zur Schwangerenvorsorge

24. Januar 2024

Der Runde Tisch „Lebensphase Elternwerden“ beim AKF hat ein Positionspapier zur Schwangerenvorsorge verfasst. Beteiligt waren Verbände wie Motherhood sowie wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die DGPFG, die DGHWi und die DGGG. Zum Inhalt:•              Bestehendes Recht sollte umgesetzt werden (bspw. das Recht auf Nichtwissen von Untersuchungsergebnissen).•              Selbstverständliches sollte realisiert werden (wie etwa: Die schwangeren Frauen stehen mit ihren […]

Mehr lesen

Positionspapier zur WR-Empfehlung „Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe“

5. Januar 2024

Die DGHWi hat ein Positionspapier zur Veröffentlichung des Wissenschaftsrats (WR) zum Thema „Perspektiven für die Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe – Wissenschaftliche Potenziale für die Gesundheitsversorgung erkennen und nutzen“ verfasst. Insbesondere gingen die Autorinnen Prof. Dr. Barbara Fillenberg, Dr. Astrid Krahl und Prof. Dr. Barbara Baumgärtner auf die Empfehlungen zur Gestaltung der Hochschulen, der Wissenschaft und zur […]

Mehr lesen

4. Mai 2025

HEBA-PÄD in Münster