Aktuelles
Ab sofort finden unsere Mitglieder Ausschreibungen für Stipendien und Preise im internen Bereich unserer Website. Zum einen unterstützt die DGHWi selbst ab Mitte 2023 den akademischen Nachwuchses der Hebammenwissenschaft mit einem Stipendium. Die Site bietet jedoch auch externen Organisationen die Möglichkeit ihre Ausschreibungen zu veröffentlichen und somit breiter zu streuen. https://www.dghwi.de/intern/stipendien/
Mehr lesenZu den „Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ entstand durch Initiative und Organisation des DHV ein offener Brief, den die DGHWi und verschiedene gynäkologische Fachgesellschaften mitunterzeichnet haben. Der Brief wurde nun an das BMG versandt.
Mehr lesenDie DGHWi e.V. hat Stellung genommen zu den „Empfehlungen der AG Pädiatrie und Geburtshilfe für eine kurzfristige Reform der stationären Vergütung für Pädiatrie, Kinderchirurgie und Geburtshilfe“ der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausreform. Dabei sprach sich das Präsidium für die Sicherstellung einer flächendeckenden, qualitativ hochwertigen und wohnortnahen geburtshilflichen Versorgung aus und begrüßte dabei insbesondere […]
Mehr lesenDie 6. Internationale Konferenz der DGHWi e.V. in Winterthur war erneut ein wichtiger Beitrag zur hebammenwissenschaftlichen Praxis und somit ein voller Erfolg. Mit rund 120 Teilnehmenden vor Ort und 30 Teilnehmenden online konnte ein breites Publikum erreicht werden. Viele der Erkenntnisse fanden so Eingang in zukünftige Forschungsprojekte und vor allem auch in die geburtshilfliche Praxis. […]
Mehr lesenDie Sommerausgabe der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (ZHWi) ist erschienen. Das Heft wird ergänzt durch das Supplement zum Artikel „Digitale Hebammenbetreuung in der Pandemie: schnelle Umsetzung und gute Akzeptanz“ [Digital midwifery care in the pandemic: rapid implementation and good acceptance] von Dr. med. Dagmar Hertle, Luisa Schumacher M. A., Nikolaus Schmitt, Danny Wende und Prof. Dr. […]
Mehr lesenHebammenwissenschaft international und facettenreich direkt von zuhause aus erleben – das ist online möglich! Das Programm der 6. Internationalen Konferenz der DGHWi beleuchtet vielseitig, wie Hebammen und die Hebammenwissenschaft Chancengleichheit in der reproduktiven Lebensphase von schwangeren und gebärenden Personen fördern können. Die Konferenz findet am 28. und 29. Juli 2022 in Winterthur (CH) statt und […]
Mehr lesenDie DGHWi eröffnet das Bewerbungsverfahren für die Gründung der beiden Kommissionen „Leitlinien“ und „Stellungnahmen“. Ziel ist die konstuktive Zusammenarbeit erfahrener Hebammen und Hebammenwissenschaftler*innen mit Studierenden (BSc / MSc) zur Vertiefung von Kompetenzen in verschiedenen Fachbereichen. Durch die Vernetzung soll eine effiziente und effektive Kommunikation mit Gesellschaft und Politik zu aktuellen Themen in der Gesundheits- und […]
Mehr lesenAm 10. Februar 2022 fand die 16. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (online) mit über 130 Anwesenden statt. Im Rahmen der Versammlung wurden die Gründung von Kommissionen für Stellungnahmen und Leitlinien sowie die Umbenennung der Ämter der Vorsitzenden in Präsident*in bzw. Vizepräsident*in beschlossen. Außerdem wurde die Möglichkeit, Mitgliederversammlungen künftig in Präsenz, online oder hybrid […]
Mehr lesenAls Unterstützung der DGHWi für einen Antrag zur Nominierung von „Hebammenkunde: Wissen, Fertigkeiten und Praktiken“ für die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit (UNESCO) ist dieses Standpunktepapier verfasst. Beteiligt sind die deutschen Hebammenverbände und Vertreter*innen aus Columbien, Zypern, Kirgisistan, Luxemburg, Nigeria, Slowenien und Togo. Für die Vorbereitung zur Beantragung muss ein sehr aufwändiges Verfahren durchlaufen […]
Mehr lesenAngesichts der aktuellen Covid-19 Entwicklungen in der Schweiz hat sich der Vorstand der DGHWi trotz ausgearbeitetem Hygienekonzept für eine Verschiebung der Konferenz „Chancengleichheit – Equality & Equity in Childbirth“ in den Sommer 2022 entschieden. Neuer Termin ist der 28. und 29. Juli 2022. Die Konferenz wird wie geplant in Winterthur an der Zürcher Hochschule für Angewandte […]
Mehr lesen