Aktuelles

Standpunktpapier der DGHWi zum Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung:
„Mehr Fortschritt wagen“

15. Dezember 2021

Die DGHWi hat zum Koalitionspapier von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein Standpunktpapier formuliert und an die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen sowie an den neuen Gesundheitsminister versendet. Sie finden das Papier hier.

Mehr lesen

Stellungnahme für konsequente Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung

2. Dezember 2021

Als Mitglied der Task Force „COVID-19-Leitlinien“ unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) eine Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und weiterer Mitgliedsfachgesellschaften für sofortige konsequente präventive Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung durch: Kontaktbeschränkungen, Verzicht auf Großveranstaltungen Einhalten von Hygienemaßnahmen, insbesondere Mund-Nasen-Bedeckung Impfen: Impfvervollständigung – Boostern, parallel Erstimpfung auch in Impfzentren und durch aufsuchende, niedrigschwellige […]

Mehr lesen

DGHWi: Podcast mit den „Bunten Kitteln“

22. November 2021

Die stellvertretende Vorsitzende der DGHWi, Frau Professorin Dorothea Tegethoff, ist in einem Podcast mit den „Bunten Kitteln“ zu hören. Die „Bunten Kittel“ sind ein Zusammenschluss von Menschen aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen. Sie setzen sich durch Proteste, Petitionen und andere Aktionen für eine Verbesserung der Bedingungen im deutschen Gesundheitswesen ein. Insbesondere kritisieren sie die Gewinnorientierung, die die […]

Mehr lesen

Prof. Rolf-Detlef Treede zum Präsidenten der AWMF gewählt

7. November 2021

Während der Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AMWF) am 06.11.2021 in Frankfurt (Hybrid) wurde Prof. Rolf-Detlef Treede, Dt. Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e. V., zum Nachfolger des verstorbenen Prof. Rolf Kreienberg zum neuen Präsidenten gewählt.Prof. Dr. Fred Zepp, Dt. Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, übernahm das Amt des stellvertretenden Präsidenten. Als neues […]

Mehr lesen

Mutterpass und Kinderuntersuchungsheft: Papier oder digital?

3. November 2021

Ab dem zum 1. Januar 2022 müssen sich Patienten entscheiden, ob sie den Mutterpass und Kinderuntersuchungsheft in Papierform oder digital führen wollen. In einer Presseinfo des G-BA heißt es, dass es keine „doppelte Buchführung“ geben wird, um Fehler zu vermeiden und den Dokumentationsaufwand in den Praxen in Grenzen zu halten. Ein Wechsel bei schon laufender […]

Mehr lesen

Willkommens-Video für Studienanfänger*innen

17. Oktober 2021

In einer Videobotschaft heißt die stellvertretende Vorsitzende der DGHWi Dorothea Tegethoff alle Studienanfänger*innen der Fachrichtung Hebammenwissenschaft herzlich willkommen. Das Video vermittelt kompakt einen Überblick über die Arbeit der DGHWi und über die zahlreichen Möglichkeiten und Aufgabengebiete, die Hebammenwissenschaft und DGHWi bieten. Das Video ist frei verfügbar bei Vimeo unter dem Link https://vimeo.com/619205438 .Es ist in […]

Mehr lesen

Online-Seminar zur Vorstellung der „Strategie für ein tabakfreies Deutschland 2040“

14. September 2021

Seit Mai 2021 fordern mehr als 50 Gesundheits- und zivilgesellschaftliche Organisationen von der Politik, sich zum Ziel „Tabakfreies Deutschland 2040“ zu bekennen. In Ihrem Strategiepapier formulieren sie zehn Maßnahmen für eine nachhaltige Tabakkontrolle und einen Zeitplan. Die Strategie wird in einem Online-Seminar am Dienstag, 21. September 2021, vorgestellt. DGHWi unterstützt diese Strategie. Nähere Informationen finden Sie […]

Mehr lesen

Interprofessionelles Graduiertenkolleg

20. Juli 2021

An der Privaten Universität Witten/Herdecke geht das erste Interprofessionelle Graduiertenkolleg Integrative Medizin (IGIM) an den Start! Ein Einführungsseminar soll Promovierende oder Masterstudierende der Medizin, der Pflegewissenschaft, der Gesundheitsfachberufe und der Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften ansprechen. Weiter Informationen finden Sie hier.Die Website des IGIM ist derzeit noch im Aufbau.

Mehr lesen

Bundeskabinett beschließt Nationale Stillstrategie

8. Juli 2021

Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Nationale Strategie erarbeitet. Dadurch erhofft man sich, die Stillförderung in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Man möchte mit neuen Maßnahmen bestehende und bewährte Angebote und relevante Akteur*innen vernetzen. Weiterführende Informationen: Nationale […]

Mehr lesen

Neues Online-Portal der BMBF

29. Juni 2021

Was hält Gesellschaften zusammen, was macht sie innovativ? Was genau leisten die Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW)? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es, national wie europaweit? Das BMBF-Portal ist die zentrale Plattform für Beiträge zu diesen Fragen. Neben Inhalten rund um das aktuelle BMBF-Rahmenprogramm „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ für die Geistes- und Sozialwissenschaften (2019-2025) bietet das […]

Mehr lesen

4. Mai 2025

HEBA-PÄD in Münster