Aktuelles

Professorin Claudia Hellmers in die Nationale Stillkommission berufen

30. Januar 2021

Frau Professorin Claudia Hellmers wird ab 01.02.2021 in die Nationale Stillkommission (NSK) berufen. Dazu gratulieren wir herzlich! In ihrer dreijährigen Berufungsperiode wird sie dort zugleich die DGHWi vertreten und damit NSK und DGHWi vernetzen.  Die Nationale Stillkommission hat zum Ziel, die Entwicklung einer neuen Stillkultur in der Bundesrepublik Deutschland zu unterstützen und dazu beizutragen, dass […]

Mehr lesen

Standpunktpapier: Sichere und respektvolle geburtshilfliche Versorgung während der COVID-​19-Pandemie

20. Januar 2021

Die AG Respektvolle Geburtshilfe der DGHWi hat ein Standpunktpapier zur geburtshilflichen Versorgung unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie erarbeitet. Darin hebt die AG Respektvolle Geburtshilfe hervor, dass in jeder geburtshilflichen Einrichtung eine angemessene Balance zwischen den erforderlichen Restriktionen für den Schutz aller Patient*innen in den Kliniken und des Personals und den essentiellen, evidenzbasierten Prinzipien einer sicheren, […]

Mehr lesen

Podcast: Hebammen an die Hochschulen (SWR2)

16. Januar 2021

Heute morgen wurde ein Podcast mit dem Untertitel „Ein Ausbildungsberuf wird zum Studium“ freigeschaltet. Neben der Stellvertretenden Vorsitzenden der DGHWi Frau Professorin Dorothea Tegethoff, dem Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Herrn Professor Frank Louwen und der Vorsitzenden des Hebammenverbandes Baden-Württemberg Frau Jutta Eichenauer sind weitere Hebammen zu hören, die die DGHWi durch […]

Mehr lesen

S3-Leitlinie Vaginale Geburt am Termin

8. Januar 2021

Nach fünfjähriger Entwicklungszeit wurde die S3-Leitlinie 015-083 „Vaginale Geburt am Termin“ zum Endes des Jahres 2020 fertiggestellt. Diese Leitlinie ist eine der wenigen geburtshilflichen Leitlinien auf der Entwicklungsstufe S3. Sie wurde unter der Federführung der DGHWi und der DGGG erstellt. Damit hat die DGHWi erstmalig seit ihrer Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften […]

Mehr lesen

Gute Wünsche zum neuen Jahr!

30. Dezember 2020

Die DGHWi blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück und freut sich auf 2021. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern für die gute Unterstützung! Man nimmt uns wahr, unsere Stellungnahmen und Kommentierungen werden gelesen und können zu Änderungen beitragen. Die Akademisierung schreitet voran und Forschung wird selbstverständlicher Bestandteil auch in der Praxis. Die Möglichkeiten, sich zu […]

Mehr lesen

Forderung des Bundesrates

6. November 2020

Der Bundesrat fordert in seiner heutigen Sitzung eine Korrektur am Entwurf des Pflegeverbesserungsgesetzes. Der Gesetzestext soll so abgeändert werden, dass in Krankenhäusern eine 1:1-Betreuung von Gebärenden durch Hebammen ermöglicht wird. Siehe Top 25.

Mehr lesen

Neue Website

20. Oktober 2020

Es ist soweit, – unsere neue Website ist seit heute dem 20. Oktober 2020 online. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden! Wenn Sie Lob oder Kritik äußern möchten, können Sie sich gerne an Heike Saalmann aus unserer Geschäftsstelle wenden.

Mehr lesen

Start des Nationalen Gesundheitsportals

19. September 2020

Mit dem Nationalen Gesundheitsportal sollen wissenschaftlich fundierte und neutrale Informationen rund um Fragen zur Gesundheit und zum Gesundheitswesen zur Verfügung gestellt werden. Man hat sich zunächst auf die häufigsten Erkrankungen in Deutschland konzentriert. Darüber hinaus wird das Portal auch Artikel zu Themen wie „Pflege“, „Gesund Leben“ und „Gesundheit Digital“ enthalten. Später werden weitere Themenschwerpunkte hinzugefügt […]

Mehr lesen

IQTIG Basisauswertung Geburtshilfe 2019

8. September 2020

Ab sofort befindet sich die Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2019 mit einer Basisauswertung in reduzierter Form unter https://iqtig.org/qs-berichte/bundesauswertung/. Auch die Bundesauswertung 16 (Geburtshilfe) wurde im letzten Jahr ohne Basisauswertung dargestellt. Sie ist der Zip-Datei entnommen und hier verlinkt. Zukünftig ist angedacht wieder eine vollständige Basisauswertung zur Verfügung zu stellen. Auch die DGHWi hatte das IQTIG darum […]

Mehr lesen

Baby Buddy (Forward) APP

18. August 2020

Die neue unter Mitarbeit des Studiengangs Hebammenkunde an der EHB gestaltete Web Version der Baby Buddy (Forward) App bietet Frauen und Hebammen die Möglichkeit, kurze Videos mit evidenzbasierten Infos zu Gesundheitsthemen in der Schwangerschaft bis zum 6. Lebensmonat des Kindes in englischer, griechischer, arabischer, türkischer und russischer Sprache abzurufen. Eine weitere Funktion ist, dass man […]

Mehr lesen

4. Mai 2025

HEBA-PÄD in Münster