Alle Blogartikel

S3-Leitlinie „Die Betreuung von Mutter und Kind im Wochenbett“  

  Innovationsfonds fördert richtungsweisendes Projekt zur Versorgung für Wöchnerinnen und deren Neugeborenen Die erste Zeit nach der Geburt ist für Mütter und ihre Neugeborenen eine prägende und oft herausfordernde Phase. Um die Betreuung im Wochenbett zu verbessern, wird erstmals eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte S3-Leitlinie speziell für Wöchnerinnen und ihre Kinder entwickelt. Die angewandte Systematik […]

weiterlesen

Einladung zur Online-Veranstaltung der Sektion Internationales der DGHWi

Am 15. Januar 2025 ab 17 Uhr wird Dr. Ulrika Rehnström Loi, Technical Officer bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, das aktuelle Positionspapier der WHO „Transitioning to Midwifery Models of Care: Global Position Paper“ in einer Online-Veranstaltung der Sektion Internationales der DGHWi vorstellen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Hebammengeleitete Versorgung stärken: Einblicke in das WHO-Positionspapier und Chancen […]

weiterlesen

Kickoff Meeting zur Erstellung der S3-Leitlinie Schwangerenvorsorge

Am 14.11.2024 fand das Kickoff Meeting zur Erstellung der S3-Leitlinie Schwangerenvorsorge bei gesunden Schwangeren in Köln statt. Die Erstellung der Leitlinie wird durch den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit einer Summe von 381.360 € gefördert. Professorin Rainhild Schäfers (DGHWi) übernimmt gemeinsam mit Professorin Bettina Kuschel (DGGG) die Koordination. Dr. Nina Peterwerth ist Mandatsträgerin seitens […]

weiterlesen

Hebammenwissenschaft nimmt Arbeit an Forschungsagenda 2026-2036 auf

Pressemitteilung DGHWi und HWFT zur Entwicklung der „Forschungsagenda der Hebammenwissenschaft 2026-2036“ Der Wissenschaftsrat (WR) hat sich im Jahr 2023 ausdrücklich für die Weiterentwicklung und die jeweilige Eigenständigkeit der verschiedenen Gesundheits-Disziplinen ausgesprochen. Damit verbunden war die Aufforderung, eine Forschungsagenda für die jeweiligen Berufsfelder zu erstellen. Am 25. Oktober 2024 haben die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. […]

weiterlesen

DHV Kongress 2025 – CfA gestartet

Der Deutsche Hebammenverband lädt alle Hebammen aus der Praxis, Hebammenwissenschaftler*innen und Akteur*innen den Themen rund um die Geburtshilfe dazu ein, den 18. Deutschen Hebammenkongress durch ihre wissenschaftlichen Beiträge mitzugestalten. Kongress findet vom 5.-7. Mai 2025 in Münster statt. Das Kongressmotto lautet „Hebammen auf dem Weg – vielfältig, klug, politisch“. Call for Abstracts:Die Einreichungsfrist für den CfA endet […]

weiterlesen

Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert Entwicklung einer S3-Leitlinie Schwangerenvorsorge bei gesunden Schwangeren

Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert die Entwicklung einer S3-Leitlinie zur Schwangerenvorsorge bei gesunden Schwangeren. Ziel ist es, evidenzbasierte Standards für die Betreuung von Schwangeren in Deutschland zu schaffen und Über-, Unter-, sowie Fehlversorgung zu minimieren. In Deutschland wird der Inhalt der Schwangerenvorsorge maßgeblich durch die Mutterschaftsrichtlinien bestimmt. Mit der Förderung der Entwicklung einer […]

weiterlesen

4. Mai 2025

HEBA-PÄD in Münster