02.07.2025
Der Abstractband zur erfolgreichen 2. HEB PÄD am 4. Mai 2025 ist jetzt hier verfügbar. An der Kooperationsveranstaltung zwischen DGHWi und DHV hatten im Mai circa 300 Hebammen und Hebammenwissenschaftlerinnen teilgenommen. Die nächste HEBA PÄD findet am [...]
Mehr dazu
02.07.2025
Am 25. Juni 2025 fand das hybride Fachgespräch „Warum Deutschland ein Nationales Geburtenregister braucht?!“ in Berlin statt. Die GVG berichtet von rund 90 Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die durch das Fachgespräch zusammengebracht [...]
Mehr dazu
14.05.2025
Praxisnah, professionell & pädagogisch – 2. Konferenz zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium (HEBA-PÄD) in Münster – Nach dem großen Erfolg der ersten Heba-Päd Konferenz 2024 an der Evangelischen Hochschule in Berlin, trafen sich [...]
Mehr dazu
17.04.2025
Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Hebammenwissenschaftliche Fachbereichstag (HWFT) kooperieren im Rahmen des Forschungsprojekts „Forschungsagenda der Hebammenwissenschaft in Deutschland 2026-2036 (HebFoA 2026-2036)“ [...]
Mehr dazu
21.03.2025
Die S2k-Leitlinie zu psychischen Störungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter ist nun über die AWMF veröffentlicht. Sie enthält Empfehlungen zur Erkennung, Diagnostik und Behandlung psychischer Auffälligkeiten in den ersten Lebensjahren. Die [...]
Mehr dazu
03.02.2025
Die DGHWi hat neue Präsidiumsmitglieder: Während der 20. Mitgliederversammlung am 31. Januar 2025 wurde Prof. Dr. Nicola H. Bauer, vormals Beisitzerin für Öffentlichkeitsarbeit, zur neuen Präsidentin der DGHWi gewählt. Außerdem wählte die Versammlung [...]
Mehr dazu