HEBA-PÄD 2025 – 2. Konferenz zur Pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium
Kooperationsveranstaltung von DHV und DGHWi
am 04. Mai 2025 in Münster (im Vorfeld des 18.Deutschen Hebammenkongresses)
Fortbildungsstunden: 8 FB / Fach- und Methodenkompetenz / Berufspädagogik
Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Deutsche Hebammenverband (DHV) freuen sich auf die zweite pädagogische Konferenz HEBA-PÄD 2025, die am Sonntag, 4. Mai 2025, in den Räumen der Universität Münster stattfindet.
Diese Konferenz richtet sich an alle, die im Bereich der pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium – sowohl in der Theorie, im Skills Lab als auch in der Praxis – tätig sind. Das Programm der Konferenz umfasst ein vielfältiges Spektrum an Inhalten, darunter wissenschaftliche Beiträge, Best Practice-Beispiele, Posterpräsentationen und spannende Workshops.
Die Referierenden und Praktiker*innen werden ihre individuellen Erkenntnisse und Erfahrungen teilen, um damit die Qualität der pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium weiter zu stärken.
Ziel der Veranstaltung ist zudem, den Austausch, die Vernetzung und Interaktion aller Beteiligten zu fördern und die Zusammenarbeit sowie die Forschung maßgeblich zu stärken.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv an dieser wichtigen Veranstaltung zu beteiligen und gemeinsam an der Weiterentwicklung der Hebammenausbildung zu arbeiten. Seien Sie Teil eines wichtigen Dialogs und sichern Sie sich Ihren Platz – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei der Anmeldung kann zwischen 8 Workshops und 1 Seminar gewählt werden – ausführliche Beschreibungen zum Workshop + Seminar Programm finden Sie hier. Parallel dazu findet auch eine Vorstellung der Posterbeiträge statt.
In der Teilnahmegebühr ist eine Verpflegungspauschale von 45,-€ enthalten – die Verpflegung vor Ort ist vegetarisch/vegan geplant.
Kosten: *EARLY BIRD bis 28.2.2025
DHV/DGHWi Mitglied: 138 €/110 €*
Nichtmitglied: 206 €/165 €*

Veranstaltungsort:
Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät, Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6, 48149 Münster:
https://medicampus.uni-muenster.de/fileadmin/user_upload/ifas/ifas/Anfahrtsskizze_col.pdf
Von 8:00 bis 9:30 Uhr findet die Registrierung im Foyer statt, wo Sie beim Check-In auch Ihr Namensschild erhalten. Bitte die Tickets bereithalten.
Die Teilnahmebescheinigungen stehen nach erfolgtem Check-In am Ende des Tages digital zur Verfügung.
Alle Teilnehmenden mit einer Anmeldung zu einem Workshop, erhalten gegen Ende dieser Woche nochmal eine gesonderte Bestätigung dazu per E-Mail. Da einige Workshops längere Wartelisten haben, bitten wir Sie um eine verbindliche Teilnahme wenn Sie sich dazu angemeldet haben. Sollten Sie Ihren Workshop-Platz wieder freigeben wollen, geben Sie bitte baldmöglichst Bescheid, damit ggf. eine Kollegin nachrücken kann.
Alle Beiträge zur HEBA PÄD werden in einem Abstractband hinterher zur Verfügung gestellt. Und auch für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt - mit einer vegetarisch-veganer Verpflegung.
Wir wünschen allen eine gute Anreise und freuen uns
auf das Zusammenkommen zur HEBA PÄD in Münster!